Lebensversicherungen sprechen für eine ausgesprochen langfristige Planung. Die eingezahlten Beiträge werden erst mit dem Tod des Versicherungsnehmers oder beim Erreichen eines vorab bestimmten Alters ausgezahlt.
Doch in vielen Fällen beschließen Versicherte, Ihre Versicherung weitaus früher zu beenden – etwa, weil sie kurzfristig Geld benötigen. Dies erfolgt nicht selten durch eine vorzeitige Kündigung.
Doch dabei entstehen oftmals hohe Verluste, mit welchen die Betroffenen nicht gerechnet haben.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Risiken drohen, wenn Sie Ihre Lebensversicherung vorzeitig kündigen. Mögliche Alternativen werden ebenfalls angesprochen.
Kurz & knapp: Informationen zur vorzeitigen Kündigung der Lebensversicherung für Schnellleser
Wird eine Lebensversicherung vorzeitig gekündigt, erleiden die Versicherungsnehmer in der Regel finanzielle Verluste, da der Rückkaufswert geringer ist, als die Summe der Einzahlungen.
Wenn Sie eine Lebensversicherung vorzeitig kündigen, riskieren Sie teure Zusatzsteuern: Wurde der Vertrag nach 2005 geschlossen, müssen die Rückzahlungen unter Umständen komplett versteuert werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Können Versicherungsnehmer Ihre Lebensversicherung widerrufen, erzielen sie im Gegensatz zur vorzeitigen Kündigung in der Regel sogar Gewinne und sparen so viel Geld.
Inhalt
Weiterführende Artikel zur Kündigung einer Lebensversicherung
Die vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung: Lohnenswert oder nicht?
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung vorzeitig kündigen, erhalten Sie von Ihrem Versicherer den sogenannten Rückkaufswert für die Versicherung. Der Begriff geht auf die Annahme zurück, Ihre Versicherung kaufe Ihre Ansprüche bei einer Kündigung von Ihnen zurück.
Insbesondere in den ersten Jahren der Vertragslaufzeit ist der Rückkaufswert deutlich geringer als die Summe der bereits eingezahlten Beiträge. Die Versicherer sind nämlich berechtigt, hohe Bearbeitungs- und Stornogebühren – ähnlich einer Vorfälligkeitsentschädigung – einzubehalten.
Weiterführende Artikel zum Rückkaufswert von Lebensversicherungen
- Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherung
- Rückkaufswert einer Risikolebensversicherung
- Rückkaufswert fondsgebundener Lebensversicherungen
Die Lebensversicherung vorzeitig kündigen: Eine Steuer wird fällig!
In der Regel sind die Erträge aus einer Lebensversicherung bei der Auszahlung zu versteuern. Dies gilt besonders dann, wenn Ihr Vertrag nach 2005 abgeschlossen wurde.
Erst, wenn folgende Bedingungen zutreffen, fällt keine Steuer an:
- Der Vertrag wurde vor 2005 geschlossen
- Die Laufzeit der Lebensversicherung beträgt bislang mindestens 12 Jahre
- Sie sind mindestens 60 Jahre alt
Weiterführende detaillierte Informationen zur Kündigung einer Lebensversicherung erhalten Sie auf Lebensversicherungkündigen.de.
Widerruf der Lebensversicherung statt vorzeitige Kündigung?
Viele Verträge, die zwischen 1997 und 2007 geschlossen wurden, weisen fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen auf. Infolgedessen können die Betroffenen ihre Versicherung noch nach Jahren widerrufen.
Dies ist deutlich lukrativer, als eine Lebensversicherung vorzeitig zu kündigen. Bei einem Widerruf bekommen Versicherungsnehmer ihre gesamten eingezahlten Beiträge verzinst zurück.
Weitere Alternativen, die Geld sparen
Darin sind sich Versicherungsexperten einig: Nahezu jede Alternative ist lukrativer als die eigens durchgeführte Kündigung Ihrer Lebensversicherung.
So ist es beispielsweise möglich, Ihre Lebensversicherung zu beleihen – also beispielsweise einen Autokredit auf Basis der Versicherung aufzunehmen. Dies lohnt sich insbesondere dann, wenn Sie kurzfristig Geld benötigen, Ihre Lebensversicherung aber grundsätzlich behalten möchten.
Auch ein Verkauf einer Lebensversicherung ist dazu geeignet, sie vorzeitig zu beenden und meist weniger schmerzhaft als eine Kündigung. Es empfiehlt sich, einen Experten zu Rate zu ziehen.